Die Räume in der Mansarde sind ja bis auf die Böden, Türen sowie Fußboden- und Deckenleisten fertig.
Also erst mal schnell die Tür eingebaut, damit das Baby ruhig schlafen kann und festgestellt, dass die Tür schleift. Die Tür im eingebauten Zustand passend geschliffen (Merke: vor dem Einbau testen, geht einfach besser).
Klingt umständlich, ist aber wirkungsvoll.
Das Bekleben der Schablone im Sonnenschein auf der Terrasse des Ersthauses erforderte wieder einmal Geduld. Ich verwende als Dielenboden diese Holzspatel (gut und günstig) und die Apotheke meines Vertrauens versorgt die quasi über Nacht. Was die wohl denken, was ich damit anstelle.
Ein bissel Schwund ist immer, aber das Holz ist super glatt und lässt sich mit einer großen scharfen Schere sogar schneiden. Dafür habe ich dann Blasen an den Fingern (ich habe leider kein passendes Werkzeug, aber was nicht ist ...).
Für das Kleben des Holzes habe ichs mal mit Patex Kraftkleber probiert. Der ist aber für so dünnes Holz nicht geeignet, also beim nächsten Boden dann doch wieder Holzleim.
Genau wie bei der Dacheindeckung muss, während der Leim trocknet, das Holz beschwert werden.
Also die Muckibude des HdH geplündert und ordentlich beschwert.
Nach dem Trockenvorgang kam das Schleifen und danach hab ich das Holz mit verdünnter Acrylfarbe gewischt und wieder geschliffen. Als Finish kam noch Antikwachs drauf
und fertig ist der Boden im Babymädchenzimmer. Das Wachs zieht in das Holz ein und nach dem Polieren ist der Boden glatt wie ein Babypopo.
Dabei fällt mir ein: das Babymädchen hört jetzt auf den Namen Leia und der wurde einstimmig
Nun warte ich auf mein Werkzeug und Baumaterial damit das Zimmer endlich fertig wird.
Liebe Grüße Veilchen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen